Mit viel handwerklichem Geschick fertigten die Stainacher Naturfreundekinder gemeinsam mit Werklehrer Alois Strimitzer ihre eigenen Osterratschen an. An zwei kreativen Tagen, begleitet von Naturfreundebetreuerin Maria Schüttner, entstanden beeindruckende Holzklappern.
Das Ratschen ist ein alter Brauch, der insbesondere in der Karwoche eine besondere Bedeutung hat. Da die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis zur Osternacht schweigen, übernehmen die Ratschen die Aufgabe, die Menschen an Gebetszeiten zu erinnern.
Mit großem Eifer und Freude arbeiteten die Kinder unter der Anleitung von Alois Strimitzer an ihren individuellen Ratschen und lernten dabei nicht nur den Umgang mit Werkzeugen, sondern auch die geschichtliche Bedeutung dieses Brauchs kennen.
Die selbstgebauten Ratschen wurde sofort ausprobiert und gemeinsam mit dem Ratschensprücherl geübt. Nun steht dem Ratschen gehen nichts mehr im Wege!